 | Das Dorf Port de Soller (Puerto de Sóller) in Mallorca |  |
| |
| Allgemeine Vorstellung | Port de Sóller (ca. 3000 Einwohner im Jahr 2007) war eines der ersten Resorts auf der Insel Mallorca. Er Rest der Gebäude ein wenig altmodisch und eine sehr familiäre Atmosphäre. | _small.jpg) _small.jpg) |
| |
| | Auf das Tal von Sóller, nach 3 km erreichen Sie Port de Sóller.Sie können auch eine malerische kleine Straßenbahn, die verbindet leihen Sóller zum Hafen jede halbe Stunde im Sommer, jede Stunde im Winter. Sóller befindet sich im Tramuntana-Gebirge im Nordwesten von Mallorca. Die Stadt wird durch eine große Bergschranke flankiert, die früher die Mitteilung mit dem Rest der Insel erschwerte. Bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, der natürliche Ablauf für Leute von Sóller war das Meer.
|
|
| | Die Bucht von Sóller | Der Hafen von Sóller ist ein natürlicher Hafen der Serra de Tramuntana entlang einer großen Bucht (La Badia de Sóller) entfernt, muschelförmige, von Cap Gros und kleine Halbinsel Racó de Santa Caterina zu überwinden, sehr geschützt Landzungen Punta de sa Creu und Es Bufador. _small.jpg)
| _small.jpg) Die Hafeneinfahrt ist 450 m breit zwischen den zwei Kappen, aber einmal vorbei an den Landzungen, eine Breite von 830 m erreicht die Bucht. | Leuchttürme | Zwei Scheinwerfer, auf den Landzungen auf beiden Seiten der Bucht, markieren den Eingang des Hafens von Sóller. | Die Scheinwerfer und Bufador Kreuz | Am nördlichen Eingang des Hafens sind die Reste der alten Leuchtturm Bufador (Far de Bufador), in den Jahren 1862 bis 1864 gebaut, die jetzt außer Betrieb. Seine Funktion wurde über 1930 von dem Flaggschiff des Kreuzes (Far de sa Creu), von 1928 bis 1930 gebaut übernommen._small.jpg) Beide Leuchttürme sind im militärischen Bereich und kann daher nicht angefahren werden, aber die Immobilienentwicklung auf der Landzunge im Osten hat durch seine Verwendung als Ausbildungsstätte von der spanischen Armee behindert.
| _small.jpg) _small.jpg) | Der Leuchtturm von Cap Gros | Der Leuchtturm von Cap Gros - der Westseite der Hafeneinfahrt - ist das Gegenstück zum Leuchtturm des Kreuzes. Es ist das älteste der drei Lichter: Es wurde 1859 fertiggestellt und ist immer noch aktiv. Ein Turm und ein kleines Gebäude wurden auf der Cap Gros vom Gemeinderat von Sóller im Jahre 1842 gebaut, aber nie Dienst gestellt. Dieses Gebäude wurde an öffentliche Arbeiten im Jahre 1852 übergeben und wurde als Flaggschiff der vierten Ordnung 20. Februar 1859 in Auftrag gegeben.
Der Leuchtturm wurde ohne die Intervention der Ingenieure oder Architekten und Innen der Turm gebaut wurde, war ein bisschen ungewöhnlich für die Zeit, aufgrund der Tatsache, dass es ohne einen Service-Bereich für Halter gebaut Leuchtturm, sollten Tierhalter ihre Wachen in der Laterne zu gewährleisten, das ist mehr als ein Protest über die Arbeitsbedingungen erhöht waren viel härter als in anderen Leuchttürmen. Ursprünglich war der Leuchtturm ein Signal aussendet, die aus einer festen weißen Licht angetrieben durch eine Lampe Olivenöl die später durch einen Doppeldochtlampe Maris ersetzt werden. Der Leuchtturm wurde im Jahre 1944 zu Elektrizität umgewandelt wird, aber im April 1952 Blitz zerstört die elektrischen Kabel: Aladin Lampe Reserve bis August 1963 verwendet werden, wenn der Leuchtturm begann wieder zu funktionieren, um Strom. In den 1970er Jahren eine Optik an versiegeltem Bündel wurde installiert und blieb im Dienst bis November 2008. Leuchtturm beschäftigt derzeit eine Acryllinse und Entladungslampen von 400 Watt.
Obwohl heute der Leuchtturm kommuniziert problemlos mit dem Port de Sóller, im neunzehnten Jahrhundert, es war viel mehr isoliert und im Winter mit häufigen Regenfälle und reißende Ströme, Leuchtturmwärter häufig mehr als zwei dreißig setzen um sich über die bestehenden Wohnungen im Hafen verstreut erfüllen. | Port de Sóller |  _small.jpg) _small.jpg) | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | Strände | Port de Sóller hat zwei Strände:- der Strand der Través (Platja des Través) ist der Nordstrand von Port de Sóller, südlich des Hafengebiets. Es ist ein Strand etwa 610 Meter lang und 15 Meter breit. Es ist aus grobem Sand hergestellt. Der Schwimmbereich und Bootsverkehr sind voneinander durch rote Bojen getrennt. Die Stationen sind Sóller Straßenbahn direkt hinter dem Strand. Hinter der Strandpromenade, dem Passeig de Platja, sind Hotels und Restaurants. Die Fahrt auf der Passeig de sa Platja (Paseo de la Playa in Kastilisch) ist mehr Spaß.
- der Strand der En Repic ist süd-westlich der Bucht gelegen und verfügt über ca. 300 Meter lang und 30 Meter breit. Es ist vom Strand durch den Mund Través Grand-Torrent (Torrent Major) und der Seebrücke getrennt.
| _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | Picada Turm (Torre Picada) | Die Picada Turm (Torre Picada) ist ein Wachturm auf 120 über dem Meeresspiegel auf einem Hügel an der richtigen Hafen, und wurde im siebzehnten Jahrhundert von 1614 bis 1623 gebaut, um die Stadt gegen Angriffe von Piraten zu verteidigen, die Barbary geplündert Küstendörfer, deren Bewohner wurden versklavt.Der Turm Picada war Teil einer Verteidigungsanlage mit 85 Runden, die der Verteidigung der Küsten der war Insel Mallorca waren die Türme in Sichtkontakt zueinander. Er wird verliehen, die halbe Stunde klettern ein bisschen schwierig, mit einem herrlichen Blick auf den Hafen von Sóller. | Kapelle St. Katharina (Oratori Santa Caterina d’Alessandria) | St. Katharina-Oratorium wurde um das Jahr 1280 gebaut, um die wunderbare Übertragung von St. Raimund von Penyafort von Sóller nach Barcelona gedenken. Die Geschichte dieses Gebäude wurde von mehreren Folgen der Zerstörung, Wiederaufbau und Epidemien gekennzeichnet.Die erste Kapelle wurde von einem barbarischen Überfall im Jahre 1542 zerstört wurde, wurde eine neue Kapelle St. Katharina von Alexandria (Oratori Santa Caterina d’Alessandria, oder in Spanisch, (Oratorio de Santa Catalina de Alejandría) gewidmet allmählich von integrierten 1550, mit einem großen Aufwand seitens der Stadt. Die Pest von 1562 stellte einen schweren Rückschlag für die Kapelle in den nächsten zwei Jahrhunderten ging die Kult. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert, Urbanisierung Hill St. Katharina und die Zunahme der Bevölkerung in den Hafen von Schulalter machte es notwendig, eine Schule in diesem Bereich zu bauen. Zu der Zeit des Bürgerkrieges, die Abteilung der Marine ließ sich in den Nebengebäuden des St. Katharina. 1972 wurde die Schule von Unterwasser-Waffen verschoben wurde und das Gebäude verlassen wurde. 1996 wurde ein Sanierungsprojekt wurde ins Leben gerufen. Dieses Projekt, das im Jahr 2001 abgeschlossen, ging es um die vollständige Wiederherstellung der Kapelle St. Katharina, dem Turm und dem Gebäude der Wachturm. Das Gebäude hält den Turm, Fenster und die ursprüngliche Portal. Die alte Kapelle wurde nun in Maritime Museum (Museu de la Mar) gemacht worden. | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | Das Museum des Meeres | Das Museum des Meeres des Oratoriums des heiligen Katharina sollte eine Interpretation der Geschichte von Sóller und dem Hafen-Zentrum in Bezug auf die Meeresverbindung zwischen Mann und das Meer da sein ist in allen ihren Aspekten vorgestellt, Hervorhebung der merkwürdigsten Funktionen dieser Beziehung mit der Geschichte von Sóller. Das Schifffahrtsmuseum befindet sich im Bezirk der Matrosen an der äußersten rechten Seite des Hafens, am Eingang der Halbinsel, wo der Leuchtturm Kreuz.
Adresse: Carrer de Santa Caterina d’Alexandria, 50 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonn-und Feiertagen von 10 Uhr bis 14 Uhr, geschlossen am Montag und Dienstag. Telefon: 00 34 971 632 204 Website im Internet: www.a-soller.es/museudelamar Eintritt: 3 €. | Der Botanische Garten (Jardí Botànic de Sóller / Jardín Botanico de Sóller) | Adresse: Carretera Ma-11 Palma-Sóller, 30.5 kmÖffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonn-und Feiertagen von 10 Uhr bis 14 Uhr, montags geschlossen. Eintritt: 5 €. Telefon: 00 34 971 634 014 Website im Internet: www.jardibotanicdesoller.org _small.jpg)
|
|
| | Wirtschaft | Schiffbau | Für Jahrhunderte war das Boot praktisch die einzige Transportmittel für Menschen von Sóller. Die beiden wichtigsten Aktivitäten, die Port-und Bootsbau Seehandel lebten. Hände Schiffbauer kam Sóller kleine Boote Kabotage als der katalanischen Feluke, große Boote wie Schoner, Feluke und xebecks der Lage, über den Atlantik. |
| Früher war der Schiffbau ein wahres Handwerkskunst. Techniken und Geschäftsgeheimnisse weitergegeben vom Vater auf den Sohn. Port de Sóller hat eine reiche Linie von Meister Schiffbauer, der March, die seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts die Mehrheit der Boote im Hafen gebaut. Nach der Herstellung der das Holz und die vorbereitete Zeichnung, die den Aufbau des Bootes durch Einstellen gestartet. Die verschiedenen Teile, Elemente, die das Schiff geformt hatte, als Teile eines Puzzles zusammengefügt werden. Alle Schritte wurden mit einem Lot Anpassung voraus, um die Symmetrie der Vollendung der gesamten Konstruktion zu gewährleisten. Der Kiel, die das Rückgrat des Bootes, wurde zunächst gefragt. Wurde dann koppelt, „Rippen‟ der Schale angehoben wurde das Skelett des Bootes so gebildet. Paare einmal gebaut, fragten wir alle Teile, die die Auskleidung des Bootes bilden. Die Schale ist in Handarbeit gemacht, der nächste Schritt war das Abdichten, die die Lücken im Schlepptau mit Leinöl imprägniert es wasserdicht zu machen füllen war. Zur gleichen Zeit das Abdichten, die Schiffsbauer hergestellten Produkte oder zusätzliche Anlagen von Seilen, Segeln und andere Teile für die Regierung und die Bewegung des Bootes wie der Stange, Mast oder Rudern. Der Prozess der Konstruktion eines Bootes mit der Wahl der Ausgangs Holz. Bäume musste nach dem Vollmond im Januar und August geschnitten werden, wenn das Holz war gesund und in den besten Bedingungen zu schneiden. In Sóller, verwendet Schiffbauer Steineiche (für Bug und Kiel), Kiefer Mallorca (für Mitglieder und Paare), Kiefer (für Zimmer) und nordische Kiefer zum Überspielen. Holz in der Schreinerei transportiert wurde, wird eingetaucht in sie gewinnt an Flexibilität und den Saft zu extrahieren. Die Stämme wurden dann unter der Kontrolle von Zimmermann Manna belastet. Berücksichtigt werden sollte der Anordnung der Ringe, dass das Holz für den Bau verwendet, bricht nicht genommen werden. Center, zogen wir die größten Elemente des Bootes, und wir nutzten den Enden für kleinere Räume. Für diese Arbeit haben wir die Matte. Die vorbereitete Rohstoff, erstellten wir das Schiff. Während die alten Schiffsbauer waren zufrieden, Maßstabszeichnungen machen, um Vorlagen zu zeichnen, aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert, begannen sie, Modelle und Prototypen zu machen. In Port de Sóller, war der Bau von Holzbooten vor allem auf die Produktion und den Export von Orangen in das Tal von Sóller stehen. Hafen, wegen seiner einzigartigen natürlichen Bedingungen Zuflucht in der Nordküste von Mallorca, wurde mit einer Werft, Boote bauen und zu reparieren ausgestattet. Im Jahr 1874 das Register von Sóller Feluke hatte 7, 9 xebecks 22 felouques Katalanisch, kleinen Schoner „San Juan‟ und „Purisima Concepción‟ und der Schoner „Nicolás‟. | Fischerei | Die Fischer sind immer noch die Seele von Port de Sóller. Traditionelles Fischer ist nicht nur ein respekt Aktivität Umgebung, aber es hält auch ein Erbe der Vergangenheit, eine ganze Kultur mit der direkten Interaktion zwischen dem Menschen und dem Meer verbunden | Handel | Obwohl der Hafen von Sóller wurde bereits von den Römern und Phöniziern für kommerzielle Zwecke verwendet wurden, war es nicht bis zum achtzehnten Jahrhundert, dass er einen echten Wohlstand erworben. Diese Erhöhung der Warenaustausch ist durch den Verlust der Vitalität der Piraterie, die das Meer ein Ort, noch gefährlicher für die Navigation gemacht hatte. Ab dann haben Sóller Boote die Gewässer des Mittelmeers sowie den Atlantik gesegelt, und der Hafen von Sóller sollte Ankünfte und Abflüge konstant Boot zu und von den verschiedensten Orten kennen.
Citrus Handel seit dem sechzehnten Jahrhundert bekannt, und es ist üblich, im achtzehnten Jahrhundert. Die Krise der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, wegen einer seltsamen Krankheit Orange Sóller verlassen ohne seine lukrativsten Geschäfts Export Zitrus Sóller nach Frankreich, Belgien und der Schweiz. Es dauerte jede Bootsfahrt, um verschiedene Produkte zu transportieren. In der gleichen Ladung, die Sie so unterschiedliche Produkte wie Zitrusfrüchte, Stoffe, Holz, Öl oder soubressade finden konnte. Darüber hinaus hatten viele Handelsschiffe einen Platz für Passagiere, die 8 oder 10 Plätze übersteigen selten vorbehalten. | Traditionen | Zweiter Sonntag im Mai: „Sa Fira‟ (große Volksfest) und „Es Firó‟ oder das Fest der „Mauren und Christen‟. Der historische Sieg des Menschen von Sóller auf der Sarazenen 11. Mai 1561 wird durch ein umfangreiches Programm von Veranstaltungen und Festivals gefeiert. Sa Fira wird am Sonntag gefeiert wird, mit einem Markt mit, unter anderem, lokale Handwerker. Montag steht Es Firó, mit der Darstellung der Schlacht zwischen den „Mauren und Christen‟, die einen großen Teil des Dorfes beteiligt. Die Show beginnt mit dem Buchweizen Strand Landung Hafen und endet bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Stadtplatz. |
|
| | Wetter und Wettervorhersage | | Zugang von der Straße | Mit dem Auto (Ma-11), erreichen wir den nördlichen Teil von Port de Sóller in einem Tunnel (Tunel de Sa Mola) kostenlos ein.Diese lange Tunnel 1 329 m, unter dem Berg Puig de Sa Mola gegraben 156 m, öffnet sich in einem Vorort von Port de Sóller, entlädt es die alte Straße am Ufer der Bucht von Sóller gebaut, die selbst führt direkt über die Stadt. |
| Der Bus | Port de Soller - Palma - Sóller Telefon: 00 34 971 490 680 Abflüge von Montag bis Freitag um 7 Uhr, 10 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr, Samstag 10 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Die Busse sind an der Bar „La Granja‟ in der Carrer Archidux Lluis Salvador genommen werden. (Bus Nr. 4). | Unternehmen Bus Nort Balear Zwei reguläre Buslinien verbinden den Bahnhof von Palma. Linie 211: Port de Soller - Sóller - Palma. Fahrzeit: 40 Minuten. Preis: 2,70 € Linie 210: Port de Sóller - Sóller - Deià - Valldemossa - Palma. Preis: € 3.90 Abfahrten jeden Tag, auch am Sonntag (außer vom 1. Oktober bis 31. März) um 7:30, 9:30, 14:30, 16:00 und 18:00. | Die interessantesten ist wohl die Linie Linie 254, die entlang der Ma-10-Straße von Port de Sóller fährt, mit Halt an Sóller, Lluc, Pollenca, Cala Sant Vicenç, Port de Pollença, Alcúdia, Port d’Alcúdia, Platja de Muro und Can Picafort. Diese Linie verkehrt von Mai bis Oktober, zweimal am Tag während der Woche, aber es überfüllt ist. | Autovermietung | CroAuto Passeig de Sa Platja Telefon: 00 34 971 631 948 | Taxis | Radio Taxi Telefon: 00 34 971 638 484 | Die Tramway | Eine Straßenbahn verbindet Sóller nach Port de Sóller, entlang der Bucht im letzten Teil der Reise. Port de Sóller - Sóller: Montag bis Sonntag Abfahrt jede Stunde von 5:55 bis 9:00. Stellen zwischen 20 und 25 Minuten. Preis: 4 €. www.trendesoller.com | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | Ausflüge mit dem Meer | Von Port de Sóller, können Sie Bootsausflüge zu machen Cala Tuent und Sa Calobra. Ausflüge auf dem Seeweg nach Cala Deià, Port de Valldemossa, Sant Elm und Illa Sa Dragonera früher möglich ist, sind nicht mehr verfügbar. | Banken | Banco de Credito Baleares Carrer Marina, 30 Öffnen von 8 Uhr 30 bis 14 Uhr. ATM. | Das Fremdenverkehrsamt | Carrer Canonge Olivier, 10 Telefon: 00 34 971 633 042 Öffnen Sie nur in den Morgen. |
| Hotels | _small.jpg) | Das Hotel Eden | _small.jpg) Hotel Eden liegt an der Straße, die entlang der Bucht verläuft. Blick auf das Meer, genießt es eine schöne Lage mit Blick auf die Bucht von Port de Sóller. Straßenbahn Sóller hat eine Haltestelle vor dem Hotel.Öffnen von Februar bis Oktober. Einzelzimmer 54 bis 65 € mit Frühstück. Doppelzimmer von 78 bis 106 €. Halbpension € 3 oder mehr Vollpension 13 €. Die 152 Zimmer verfügen alle über Klimaanlage / Heizung, Telefon, Safe, Kühlschrank, Fön und Wi-Fi (mit vielen Unterbrechungen in den Zimmern). Pool. Carrer Es Traves 26-07108 Port de Sóller - Mallorca Telefon: 00 34 971 631 600 www.hoteleden.com | Besser buchen Sie ein Zimmer mit Meerblick, die Zimmer auf der Rückseite nicht nur keinen Meerblick, aber nicht über einen Balkon und sind eng. Die Zimmer auf Ebene 1 befindet sich besonders verdient ein 3-Sterne, zum Beispiel: Raum 131… | _small.jpg) _small.jpg) |
|
| | |
|