Der Königspalast Almudaina (Palau Reial de l’Almudaina / Palacio Real de la Almudaina) |
Der Palast der Almudaina ist quadratisch. Es umfasst zwei Flügel: der Süden, Königspalast, liegt in einem rechteckigen Turm und Westen, der Königin Palace. Seine dominierende Baustil ist gotisch levantinischen, auch wenn das Gebäude hat umfangreiche Restaurierung in den 1960er und 1970er Jahren durchgemacht. Die Einrichtung der Zimmer ist durch eine ausgeprägte Mudéjar gekennzeichnet. |
_small.jpg) | 1 - Große Tor 2 - Großer Saal 3 - Palast des Königs 4 - Turm des Engels 5 - Königin Palace 6 - Gericht „Brollador‟ 7 - Kapelle Heilige-Anna 8 - Paradeplatz | _small.png) |
Die Mauern und Türme |
Die Zitadelle, rechteckig, von mächtigen vierzehn Quadratzinnenbewehrten Türmen und Mauern umgeben geschützt. Der Palast der Herr König wird von vier Türmen und einem verteidigt Wachtturm oder Turm des Engels.Der neue Turm, der „Torre del Caps‟ ist ein Werk von Guillem Reynés. |
_small.jpg) _small.jpg) |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Das große Tor (Porta Major / Puerta Mayor) |
Der Zugang zum Schloss ist das große Tor (Porta Major) in der Fassade des Palastes mit Blick auf den Dom. Das große Tor öffnet sich auf dem Hof oder der Paradeplatz. |
Der alte Noteenweg (Paseo de Ronda) |
Nach der Kasse, startet die Tour auf der linken Seite, um Tinell, Kreditaufnahme ein Korridor, der ein Teil der alten Gehweg (Paseo de Ronda) der muslimischen Festung. Wenn der Palast gebaut wurde, die Mauer, die die muslimischen Almoraviden Festung geschützt wurde die Südfassade des Schlosses, und der Gehweg wurde der Flur. Der alte Noteenweg hat einen schönen Schwarz-Weiß-Mudéjar-Decke wurde bei Restaurierungsarbeiten im Jahr 1967 aufgedeckt. |
Der Saal der Tinell (Salò del Tinell / Salón del Tinell) bzw. Große Halle (Salò Major / Salón Mayor) |
_small.jpg) Die Tinell oder der große Saal, ist eine Einrichtung der unabhängigen Gebäude auf der linken Seite der Paradeplatz. Dieses Gebäude, im gotischen Stil, wurde im frühen vierzehnten Jahrhundert, neben der Fassade des eingebauten Palast der Herr König. Die Große Halle war identisch mit dem Thronsaal des Palastes der Könige von Mallorca in Perpignan.Im Jahre 1578, das Dach der großen Halle eingestürzt, während der Wiederaufbau beschlossen, König Philipp II., die Große Halle in zwei Etagen unterteilen: Im Erdgeschoss, dem königlichen Audienzhalle, und am Im Obergeschoss, der Thronsaal. Der Architekt, der die Veränderungen der Salò Major machte, war Pere Castany, Inhaber des Königs. |
Heute können wir deutlich sehen, dass die gewölbten Decken der Erdgeschoss Türen treffen auf was die unteren Fenster der Großen Halle._small.jpg)
|
Die königliche Audienzhalle |
Die königliche Audienzhalle besetzten die untere Etage der Großen Halle nach ihrer Trennung in zwei Phasen: die: Der Gerichtssaal war in drei Räume unterteilt Raum Schornsteine , die Hall of Kings und Fitness-Tipps. |
Der Saal Schornsteine ((Saló de Xemeneies / Salón de Chimeneas) |
Bei der Rekonstruktion der Großen Halle wurde es in vier Zimmer, drei im Erdgeschoss und den Thronsaal in der ersten Etage verteilt, die ersten Zimmer im Erdgeschoss, wie die „Hall of Schornsteine‟ bekannt wegen der großen Kamin trifocals, die die Große Halle beheizt. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Saal der Könige (Salò de Reis / Salón de Reyes) |
Der Saal der Könige war der zweite von drei Zimmern der königlichen Audienzhalle bildet. Sein Name kommt aus dem Vorhandensein von neun Porträts der Könige von Mallorca im zwanzigsten Jahrhundert von José Sancho de la Jordana gemalt. |
Saal der Räte (Salò de Consells / Salón de Consejos) |
Der Saal der Räte ist die größte der drei Zimmer, die alle die königliche Audienzhalle waren, nach der Teilung der Tinell. Der Name der Raum ist, dass Trinkgelder sind nicht im Juli 1983, einen Ministerrat, von Seiner Majestät König Don Juan Carlos I. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Die Decke des Raumes ist ein Bogen, dessen Schlussstein mit dem Wappen von Philipp II. von Spanien eingerichtet. Halle Beratung wird derzeit mit spanischen Tapisserien des siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert eingerichtet, welches die Kämpfe gegen die Türken. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Der Thronsaal (Salón del Trono) |
Der „Große‟ oder Thronsaal, wird nun auf dem höheren der ehemaligen Großen Halle nach ihrer Aufteilung in zwei Etagen im Obergeschoss basiert. Die Decke, die in einem sehr schlechten Zustand war, wurde im Jahr 1985 vollständig restauriert. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Die Große Halle oder Thronsaal, der größte Teil des Bodens ist für offizielle Empfänge der königlichen Familie verwendet. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Der große Raum verfügt über schöne flämische Tapisserien aus dem vierzehnten bis zum sechzehnten Jahrhundert. |
_small.jpg) _small.jpg) |
Der Palast der Herr König (Palau del Senyor Rei / Palacio del Señor Rey) |
Auf der Westseite des Tinell führt die Tour durch die vier Zimmer auf der unteren Etage des Palastes der Herr König. Der Palau del Rei Senyor nimmt einen großen rechteckigen dreistöckigen Turm mit vier Zinnen versehene Türme an den Ecken. Der Königspalast, auf der Seite des Meeres, eine Galerie mit Blick auf eine Terrasse und einen gotischen Loggia luftig. Drei der vier Zimmer bieten Zugang zur Terrasse.
Die Inneneinrichtung der Zimmer ist imprägniert Mudéjar-Stil: Tier-Statuen geschnitzt Kassettendecken. |
Der Arcade des Meeres (/ Arco del Mar) |
Die Südfassade des Palastes des Königs Sport eine schöne gotische Galerie mit Spitzbögen, mit einem herrlichen Blick über die Bucht von Palma. Die Westfassade ist mit einem Säulenbögen und Maßwerk lanzettlich geschmückt. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Die Garde Zimmer |
Die Garde Zimmer ist an der Nordwestecke des Königspalastes und leitete Westflügel der Terrasse. Dieser Raum war das Quartier der Garde, die den Palast verteidigt. Als die arabischen Bäder gebaut wurden, wurde ein Durchgang für den Zugang angeordnet. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Die gastronomischen Leiter |
Die Gastronomie Officers ist im Erdgeschoss an der nordöstlichen Ecke des Palastes des Königs. Das Spiel öffnet sich auf dem Place d’Armes, und es war der Eingang in die untere Etage des Palastes des Königs. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
_small.jpg) _small.jpg) |
Wachtturm (Torre del Àngel / Torre del Ángel) |
Der Königspalast ist von einem Turm, der auch als Tower of Homage (Torre del Homenaje) oder Engel-Turm (Torre del Angel / Torre del Ángel), weil der Statue des Erzengels Gabriel verteidigte, die nach oben steigt. Diese Statue des Erzengels Gabriel oder Engel der Bewachung (Àngel Custodi / Ángel Custodio) ist eine Arbeit aus dem vierzehnten Jahrhundert von König Jaume II Bildhauer Antoni Camprodon, von Perpignan in Betrieb genommen. Die Basis des Turms befindet sich neben dem Esszimmer Officers entfernt. |
Die obere Etage Königspalast |
Die obere Etage der Königspalast ist dekoriert und mit Möbeln und Gegenständen des siebzehnten, achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert aus anderen königlichen Stätten (flämische Wandteppiche, Uhren, Tische…) eingerichtet. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Die Zimmer im Palast des Königs |
Die Zimmer im Palast des Königs haben viele flämische Tapisserien aus dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, veranschaulicht Episoden in der spanischen Geschichte, Wandteppiche und Banner Spanisch siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, mit Szenen aus der Schlacht von Lepanto (1571) dekoriert wo die venezianischen und spanischen Flotten gemeinsam besiegte die türkische Flotte. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Der alte Speisesaal des Königs (Menjador al Palau del Senyor Rei / Menjador en el Palacio del Señor Rey) |
In diesem Raum haben die Könige von Mallorca ihren privaten Speisesaal und sich mit ihren Beratern. Das Essen wurde von der Küche durch eine Wendeltreppe, die direkt in den Raum gebracht. Das Stück wurde im Jahr 1973 restauriert, wie die Stuckdekoration entfernt, und wir entdeckten, dass der moderne Deckenverkleidung ein Mudéjar-Kassettendecke, die 1979 restauriert wurde. In diesem Raum können Sie auch die Reste von Wandmalereien, die die christlichen Ära Zeichen Reiten Haltung Krieger. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Der alte Schrank King (Recambra del Rei) |
Dieser Teil entspricht der alten Schränke König. Es hat eine Kassettendecke aus dem vierzehnten Jahrhundert und eine interessante Wandfries aus dem christlichen Besetzung des Palastes, die zwischen Vasen und Schriftrollen, menschliche Figuren und Tiere darstellen. Aus den Archiven eine private Kapelle wurde dann in diesem Raum installiert. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Der Saal der Palast des Königs |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Paradeplatz (Pati d’Armes / Patio de Armas) |
Der Haupteingang des Palastes führt direkt zum Paradeplatz, die auch als Sitzplatz der Könige (Patio de los Reyes) oder den Innenhof (Patio de Honor). |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Sie können in der Cour d’Honneur sehen geschnitzt Vordächer und romanische Bögen. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Königliche Kapelle von St. Anna (Capella Reial de Santa Aina / Capilla Real de Santa Ana) |
Bei der Transformation der muslimischen Festung Palast im vierzehnten Jahrhundert befahl König Jaume II auch den Bau einer königlichen Kapelle (Capella del Rei / Capilla del Rey), auch bekannt als die Kapelle von St. Anna (Capella de Santa Aina / Capilla de Santa Ana). Obwohl klein, ist die königliche Kapelle der als einer der schönsten Kapelle Palma. Die Fassade, die den Blick Cour d’Honneur, ist romanisch: die herrliche Bogenportal ist ein seltenes Beispiel der katalanischen Romanik in den Balearischen Inseln. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Interior - klein genug - die Kapelle St. Anna ist ein ausgezeichnetes Beispiel der gotischen Architektur Levantiner ist von außergewöhnlicher Schönheit seiner Sprengkopf Kreuz. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Der Innenraum zeigt eine der authentischsten aller Almudaina Plätze. Die große Restaurierung erfolgte im Jahr 1904 unter der Regentschaft von Königin María Cristina, vor allem die Außenseite betroffen, hatte aber keine Auswirkungen auf die wichtigen Elemente der Architektur, aber auch erlaubt die Wiederherstellung der großen Fenster reparieren und die Wände aus mehreren Schichten, die verputzt identifizieren. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
St. Anne Kapelle hat, hinter dem Altar, ein Altarbild von San Julián, aus dem fünfzehnten Jahrhundert (ab 1465), ein Werk des mallorquinischen Malers Rafael Mojer. |
_small.jpg) _small.jpg) |
Die Kapelle des St. Praxedis wurde im Jahre 1432 von Alfons V. der Großmütige gebaut, um die Reliquien des St. Praxedis, die zum Almudaina aus Rom von Jaume III gemeldet worden war, und in einer Kristallurne und Bronze abgelegt zu verehren. |
Die königliche Treppe (/ Escalera Real) |
Auf der Paradeplatz öffnet die Tür des königlichen Treppe (Escalera Real), die den Zugang in die obere Etage führt. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
_small.jpg) |
Arabische Bäder (Banys Àrabs / Baños Árabes) |
Das Hotel liegt zwischen dem Königspalast und dem Palast der Königin, wurden die arabischen Bäder von den beiden Palästen geteilt. Da diese Bäder waren eigenem Bad, sie sind klein und auf drei Teile beschränkt: - das Frigidarium oder kalten Wasserbad, rechteckig;
- das Tepidarium oder warmen Wasserbad, das Quadrat und mit einem kreisförmigen Kuppel ist wurde für die Anwendung von Salben verwendet.
- das Caldarium, oder im Whirlpool, die rechteckig ist. Diese Zimmer befinden sich auf der Spitze eines hypocaust, zentrale Heizungsanlage mit einem Ofen und Kanäle, um Wärme zu verteilen.
Arabische Bäder kommunizieren mit Terrasse Brollador und Place d’Armes. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Das Gericht Brollador (Pati del Brollador / Patio del Brollador) |
Hinter der Kapelle von St. Anna ist der Gerichts Brollador (sprudelnden Brunnen). |
Der Königin-Palast (Palau de la Senyora Regina / Palacio de la Reina) |
Auf der Westseite des Hofes von Brollador ist der Palast der Königin (Palau de la Señora Regina), die über die gesamte Fassade, die den Blick auf sich Garten des Königes (Hort del Rei) und der Rambla. |
Das Patio de la Reine (Pati de la Reina / Patio de la Reina) |
Weiter im Landesinneren gibt das Gericht der Königin mit Blick auf die Galerie des St. Jakobus. |
Kapel St. Jakob (Capella de Sant Jaume / Capilla de San Jaime) |
Die Kapelle der Königin (Capella de la Reina / Capilla de la Reina) wird auch als Kapel St. Jakob. |
Die Generalkapitanat |
Der Rest des Palastes durch die Büros der Armee und der Delegation der National Heritage besetzt, nicht besuchen. |
_small.jpg) |
Garten des Königes (Hort del Rei / Huerto del Rey ) |
Der Königsgarten ist ein öffentlicher Garten im Westen der Palast am Fuße des Berges Almudaina. Es ist schön, entlang der schattigen Pfaden wandeln oder sitzen für einen Moment, um den Brunnen zu hören.Der Garten ist mit Skulpturen von Miró, Calder und Subirachs eingerichtet. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Am südlichen Eingang vom Garten wurde eine maurische Bogen, der Drassana Musulmana vor kurzem restauriert. |
_small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
Garten der Königin (Huerto de la Reina) |