 | Die Altstadt von Palma - Der Schatz der Kathedrale |  |
| |
| | | Museum der Kathedrale von Palma ist in einer Gruppe von vier Zimmer plus ein Kloster, das zu sein scheint, setzen danach ein an der Nordseite der Kathedrale neben plattiert. |
|
| | Die Domschatzkammer | Der Zugang zum Museum ist das Haus des Almoina, neben dem Turm. Die ehemaligen Sakristei „dels Vermells‟ alten gotischen Kapitelsaal und barocken Kapitelsaal: Die Exponate sind in drei Räume unterteilt. | Die Alms Haus (Casa de Almoina) | In diesem Haus, das heute die Eingangshalle des Museums, dem Rat von Palma Almosen (Almoina) und Brot an die Bedürftigen und Kranken. Am Eingang ist immer der Tisch, auf dem die Stücke aufbewahrt wurden.Die vor dem Haus, die Arbeit von einem Schüler des Architekten Guillem Sagrera, datiert 1529. Der Innenraum ist mit maurischen Wandmalereien verziert. | Sakristei von vergoldeten Silber (Sagristía dels Vermells) | _small.jpg) Der erste Ausstellungsraum ist die Sakristei von vergoldeten Silber (Sagristía dels Vermells) die alte Sakristei, im vierzehnten Jahrhundert, ist im Erdgeschoss des Turms Glocke. Dies ist ein Zimmer mit einem Bogen und Säulen mit Pflanzen dekoriert. In der Sakristei wurde entdeckt, ein gut in der es menschliche Überreste sind die von Menschen, die in der Abgeschiedenheit im Glockenturm lebte.In der Sakristei der vergoldeten Silber gesehen werden kann sind: - die Mitte des Raumes, eine riesige Monstranz, genannt Große Bewachung (Custodia major). Es ist ein Werk der Goldschmiedekunst 1585 Vermeil (Silber bedeckt mit Gold) und einem Gewicht von 120 Pfund. Custodia major wird jedes Jahr während der Fronleichnamsprozession vorgeführt.
- ein tragbarer Altar, geglaubt, um König Jaume I., der Eroberer angehört haben. Dies ist ein Diptychon Holz und Silber aus der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts. Seine kleine Fächer enthalten Reliquien des Heiligen.
- ein Paar „rimonim‟ Stücke von Silber aus dem vierzehnten Jahrhundert. Diese Objekte sind aus der Synagoge des Cammerata in Sizilien im Jahr 1493, als die Juden aus Sizilien vertrieben, gekauft mallorquinischen Händlern die beiden berühmten „rimonim‟ und Seu angeboten. Diese Objekte werden verwendet, um die „sefer‟ oder Rolle des Gesetzes zu schützen.
| Gotische Kapitulationssaal (Sala Capitular Gòtica) | Gothic Kapitelhaus ist die älteste Kapitel Häuser: es wurde 1443 fertiggestellt und ist mit Guillem Sagrera zugeschrieben. | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | _small.jpg) Es ist ein Gewölberaum trapezförmigen Grundriss. | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | _small.jpg) Sie können unter vielen anderen Werken zu bewundern:- Teil des Altarbild des heiligen Eulalia, die Arbeit von Joan Loert, dem Meister der Privilegien (1335).
- das Altarbild des heiligen Sebastian - Schutzpatron von Palma - Alfons de Sedano des späten fünfzehnten Jahrhundert.
- das Zentrum der gotische Kapitelsaal ist das Grab von Gil Sancho Muñoz, Gegenpapst Clemens VIII., dem Nachfolger von Benedikt XIII, Papst Luna, die sein Pontifikat abgedankt und wurde später zum Bischof von Mallorca. In seinem Testament, sagte der Bischof er begraben werden auf einem Stuhl sitzt und nach populären Legende, baute er sein Grab in der Mitte des Raumes, den Vorsitz zu „ewige‟ Kapitel, in dem er genießen wollte Gesicht mehrmals. Es war aus diesem Grund, dass wir später baute ein neues Kapitel Haus.
| _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | Das Kapitelhaus Barock (Sala Capitular Barroca) | Barock Kapitelhaus, elliptische und reich mit floralen Motiven Form wurde 1696 entworfen und 1701 fertiggestellt dekoriert, ist es wahrscheinlich ein Werk von Francisco Herrera. | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | In der barocken Kapitelsaal erhalten sind viele Relikte- das Reliquiar des heiligen Kreuzes (Vera Cruz), dem fünfzehnten Jahrhundert, verziert mit Edelsteinen;
- ein Reliquiar mit drei sollen Dornen der Dornenkrone, Silber vergoldet Reliquiar, auf Mallorca und in den Dom von der Gesellschaft von Seeleuten gegeben;
- St. Sebastian Arm im Jahre 1523 durch den Dekan von Rhodos angeboten;
- Skulptur Reliquiar des heiligen Vincent Ferrier, 1596 Silberarbeiten.
Diese Reliquien waren in der mittelalterlichen christlichen Europa von unschätzbarem Wert. | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | St. Vincent Ferrier (1597) | Ecce Homo (1740) | Der Apostel Petrus (1749) | | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | Reliquienschrein des Heiligen Sebastian (Francesc Quintana, 1540) | Box der Heiligen Öle (1790) | Reliquie des heiligen Kreuzes | | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) | _small.jpg) Das Kapitel Haus hat auch zwei monumentale barocke barocken Kerzenleuchter mit sieben Niederlassungen, in graviertem und zurückgedrängtem massivem Silber von Joan Roig entworfen und verwirklicht von Goldschmied Joan Matons zwischen 1704 und 1718 mehr als elf Jahren. | Der Kreuzgang (Claustre) | Der Kreuzgang der Kathedrale befindet sich direkt neben der St. Hieronymus Portal (Portal de Sant Jeroni). Das Kloster wurde im Jahre 1707 auf dem Gelände der ehemaligen Kapitel Garten gebaut. Es ist rechteckig in der Draufsicht mit Säulenhallenkorridoren.Kann gegen die Wände der Flure der verschiedenen Elemente der alten Werke aus der Kathedrale zu sehen. | _small.jpg) _small.jpg) _small.jpg) |
|
| | Allgemeine Information | Vermeiden Donnerstag, als viele Kreuzfahrtschiffe in Palma und gießen ihre Fluten von Touristen. |
| Besuchszeiten | Besuchen Sie: Adresse: 29 Carrer Palau Reial oder Plaça de l’Almoina, s / n Geographische Koordinaten: Breitengrad 39° 34’ 02.09" N, Längengrad 2° 38’ 53,5" E Öffnungszeiten des Museums: Im April, Mai und Oktober, Montag bis Freitag, 10 Uhr bis 17 Uhr 15. Im Juni und September, Montag bis Freitag, 10 Uhr bis 18 Uhr 15. Von November bis März, Montag bis Freitag, 10 Uhr bis 15 Uhr 15. Während des ganzen Jahres an Samstagen von 10 Uhr bis 14 Uhr 15. Geschlossen Sonntag, 1 Januar, Karfreitag, 1. Mai, 15. August, 1. November, 6, 8 und 25. Dezember. Eintritt: 4 € (Museum und Kathedrale). Telefon: 00 34 971 723 130 Website: www.catedraldemallorca.info |
|
| | |
|