 | Die Stadt Muro in Mallorca |  |
| |
| | Etymologie und Ortsnamen | Der Name Muro scheint römischen Ursprungs sein und könnte unter dem Aspekt der „Wand‟ (von lat. murus Wand) kommen zeigte, dass der Hügel, auf dem die Stadt gebaut ist, bei der Annäherung durch Meer Mauren nahm die römischen Namen und nannte die Stadt „Muruh‟, war die Stadt Teil der „juz‟ Algebelí, einer der Zwölf „juz‟ der muslimischen Mallorca. St. Johannes von Muro (Sant Joan de Muro) und St. Margareta von Muro (Santa Margalida de Muro), die den aktuellen und Gemeinden Muro: Nach der christlichen Rückeroberung von den Katalanen, wurde das Land in zwei Entitäten geteilt Santa Margalida. |
|
| | Wetter und Wettervorhersage | | Die Stadt Muro liegt im Norden des Viertels Insel Mallorca, 10 km landeinwärts, im Süden der Lagune von S’Albufera. Muro liegt am nördlichen Rand der Ebene von Mallorca (Es Pla de Mallorca) befindet.Da die Küstenstraße Ma-12, am westlichen Stadtrand von Ca’n Picafort, der kleinen Straße Ma-3431 führte zu Muro, durch eine sehr flache Landschaft mit Windmühlen. |
| Muro ist auf einem Hügel mit Blick auf die Bucht von Alcúdia (Badia d’Alcúdia), ein paar hundert Meter über dem Meeresspiegel gebaut, die Stadt genießt eine günstige Lage in der Mitte des ein gut bewässerten fruchtbaren Ebene und von starken Winden und Frost im Norden geschützt Serra de Tramuntana. Dank seiner erhöhten Lage versetzt den Überschwemmungen.Die Gemeinde Muro gemeinsamen Grenzen von Alcúdia, Llubí, Sa Pobla und Santa Margarita. |
|
| | _small.jpg) Muro ist eine der ältesten Städte auf Mallorca im Jahr 1300, wurde sie als eine Stadt (villa) von König Jaume II von Mallorca anerkannt. Diese lange Geschichte Muro bewahrt einige historische Gebäude.Muro ist ein wenig verschlafene Stadt, mit großen Villen von wohlhabenden ehemaligen Grundbesitzer gebaut punktiert. Doch sein Besuch in den authentischen Leben auf der Insel Mallorca zu entdecken. 1. Rathaus 6. Museum für Völkerkunde 10. Arenas 11. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer 12. Das Kloster der Paulaner 13. Das Oratorium vom Blut 20. Bushaltestelle Die Bushaltestelle an der auf der Platz der Verfassung (Placa de la Constitució) in der Nähe der Kirche St. Johannes der Täufer und das Rathaus. Dies ist, wo die Bushaltestellen von Palma und die örtlichen Busse Ca’n Picafort und Alcúdia Hafen. | Die Kirche St. Johannes der Täufer (Sant Joan Baptista Església / Iglesia de San Juan Bautista) | Die Pfarrei St. Johannes Baptist de Muro wurde von Papst Innozenz IV. im Jahre 1248 gegründet. Die erste Kirche im gotischen Stil, wurde im vierzehnten Jahrhundert gebaut. Die heutige Kirche wurde im sechzehnten Jahrhundert wieder aufgebaut, aus dem Jahr 1570 ist ein buntes über der Westtür Rosette hat, Osten, ist die Kirche mit einer Glocke durch eine dünne Brücke verbunden. Der Glockenturm ist eine imposante viereckige Turm aus sieben Stockwerken, teil als Wachturm konzipiert. Wo es möglich ist, den Gipfel zu erreichen, gibt es einen herrlichen Blick auf die Küste der Bucht von Alcúdia.Die Kirche St. Johannes der Täufer auf der Plaça de la Constitució und ist geöffnet von 9:00 bis 13:30 und von 16:30 bis 20:30. Eintritt frei. | Das Ethnologische Museum (Museu Etnològic / Museo Etnológico) | Ethnographisches Museum von Muro wurde 1965 in einem ehemaligen Herrenhaus aus dem siebzehnten Jahrhundert, Casa Alomar (1670) installiert. Das Museum verfügt über große Sammlungen - ein bisschen unpassend - alte Werkzeuge von Handwerkern, landwirtschaftliche Geräte, Haushaltsgeräte, Möbel und Trachten verwendet. Wie das Museum der Sa Granja, um Esporles und des Museums Els Calderers zu Sant Joan, das Ethnographische Museum von Muro, einer authentischen Darstellung des traditionellen Lebens in ländlichen Mallorca frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Im schönen Innenhof mit Orangenbäumen, mit seinem typischen gut, können Sie eines Wasserrades, Wasserrad durch eine horizontale Achse, die früher von einem Maultier oder einem Esel (sínia) betrieben wurde. Der Innenhof führt Workshops Schmied, Schuhmacher und Goldschmied, der die Werkzeuge, die von diesen Unternehmen eingesetzt aussetzen, wir sehen auch eine Sammlung von Kutschen. In den Gebäuden sind die verschiedenen Teile wurden nach ihrer Funktion mit traditionellen Möbeln und Geschirr ausgestattet. So kochen zeigt Töpfe, Schüsseln und Keramikgeschirr, und einen alten Ofen wird das Schlafzimmer mit Möbeln mallorquinischen Stil eingerichtet. Eine Apotheke wurde restauriert, in dem Sie eine Sammlung von alten Töpfen und Heilmittel für die häufigsten Beschwerden eingesetzt, sowie erstaunliche Präzisionswaage können. Im Obergeschoss befindet sich eine schöne Sammlung von „Siurells‟ (Ton Pfeifen), bemalte Figuren in weiß, grün und rot, in einem naiven Stil. Diese Zahlen, die mit einer Tülle mit einem Loch zu pfeifen, zeigen Tiere, Menschen zu Pferde, die Wasser und Gitarre spielen, mythologische Figuren oder imaginär. Diese traditionellen Trillerpfeifen sind heute Massen als Souvenirs für Touristen produziert. Das Ethnographische Museum ist Carrer Major, 15 (Nummer 6 auf der Karte von der Stadt). Es ist nur wenige Minuten von der Plaça Constitució erreicht. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10 Uhr bis 15 Uhr, Donnerstag von 10 Uhr bis 15 Uhr und von 17:00 bis 20:00.. Eintritt: 2,40 €. Telefon: 00 34 971 860 647 | Das Kloster von St. Anna (Kloster Santa Anna) | Kloster von St. Anna ist ein Kloster der Paulaner, die stammt aus dem Jahr 1560, ist der Kreuzgang aus dem frühen achtzehnten Jahrhundert (1703-1728), das Kloster behält eine einzigartige Orgel Prozession auf Mallorca. Nummer 12 auf dem Plan der Stadt. | Das Oratorium des Blutes (Esglesieta de La Sang) | Das Oratorium La Sang stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Nummer 13 auf dem Plan der Stadt. | Die Stierkampfarena (Plaça de Toros / Plaza de Toros) | Diese ursprünglichen Arenen mit dem Namen „La Monumental‟, Datum (1910), werden sie in der ehemaligen Sandsteinbruch de Muro gebaut wurden. Einige sind immer noch Stierkämpfe statt. | Der Naturpark von S’Albufera | Der Naturpark von S’Albufera ist ein Sumpfgebiet im Hinterland hinter dem Strand von Platja de Muro. Der Park ist ein beliebter Ort für Vogelbeobachter: man kann Teichhühner, Blässhühner, Reiher und Flamingos und viele Zugvogel Migration Saison zu beobachten. Das Informationsbüro bietet eine Karte und eine Liste der Vögel zu beobachten. Sie können den Park mit einem Bus, der von lässt zugreifen Port d’Alcúdia. Zum Naturpark von S’Albufera de Mallorca. |
|
| | Traditionen | Das Fest des heiligen Antonius Abt | Das Fest des heiligen St. Antonius (Sant Antoni Abat) am 17. Januar, dem Tag vor Ort stattfindet, der Eve des heiligen Antonius Abt (Revetla de Sant Antoni Abat), die anlässlich der Volksfeste ist: Musik und Tanz um traditionelle Lagerfeuer und Verkostung wie traditionelle Gerichte: würzige Würste und Pasteten Aal (espinagades) mit Aalen gemacht Albufera-Lagune. |
|
| | |
|